Die Skulptur "Ikarus" ist ein Symbol für die Hoffnung und das Streben nach hohe Ziele.
Die Autoren des Projekts sind Alioscha Kafedzhiyski und Steffan Koltschev.
Am 5 Mai 1995 hat "Ikarus" neben dem Haupteingang der Gemeinde Varna gelandet.
Zur Interpretation:
Der Absturz von Ikarus symbolisiert zu jeder Zeit tiefgreifende Ereignisse in unserem ganz persönlichen oder im gesellschaftlichen Leben: in einer Beziehung, beruflich, schulisch, gesundheitlich, das psychische Wohlbefinden betreffend! Wie konnte es zu solchen Abstürzen kommen? Sind wir zu hoch geflogen? Oder zu tief? Haben wir Ratschläge von Freunden in den Wind geschlagen, nicht auf unsere innere Stimme gehört?
Tatsächlich will uns der Mythos von Dädalus und Ikarus mit seiner Dramatik auf mehreren Ebenen darauf hinweisen, dass wir mit den Möglichkeiten, Kräften und "Wundern" (unser Körper/Geist/Beziehung) unseres Lebens in verantwortlicher Weise umgehen sollen, ohne über die Stränge zu schlagen und damit eine Katastrophe, einen Absturz herbeizuführen. Das verlangt Wissen, Orientierung, Feingefühl (wie beim echten Fliegen), aber auch Umsicht, Vorsicht und Disziplin. Und so mahnt uns der Mythos noch heute: Bleib auf der richtigen Bahn! Meide die gefährlichen Extreme! Geh verantwortlich mit dem dir Anvertrauten um. Sonst könnte ein Absturz drohen.