Soviel ist klar: Bulgarien ist nicht gleich Bulgarien.
Sie haben Varna schon für sich entdeckt? Vielleicht vor der Kathedrale Selfies gemacht, das älteste Goldschatz der Welt gesehen und im Meeresgarten spazierengegangen?
Dann wird es Zeit für etwas Anderes: andere Geschichten, neue Ecken und ein unbekannter Blick auf die bulgarische Schwarzmeerküste!
Hier stellen wir Ihenn einige Ideen für Ausflüge um Varna herum vor.
Felsenkloster “Aladzha“
Aladzha Kloster ist ein christlich orthodoxes Höhlenkloster, befindlich 17 km nördlich vom Zentrum der Stadt Varna und 3 km westlich vom Seebad Goldstrand. Es gibt keine verlässlichen historischen Überlieferungen, wann das Kloster gegründet wurde, aber es gibt Beweise, dass es im 10-12.Jh. bereits existierte. Eine einzigartige audio-visuelle Show, genannt „Die Legenden des Aladzha Klosters“ findet im Kloster statt.
Mai-Okt.: täglich 09:00-17:00; Nov.-Apr.: Di.-Sa. 09:00-16:00
Addresse: im Naturpark Zlatni Pyasatsi (Goldstrand) – 18 km von Varna
Tel.: +359 52 355 460; www.archaeo.museumvarna.com
Bus Nr.: 9, 409 (Bushaltestelle: "Tschayka") + 20 Min. zu Fuß (1 km)
Naturpark “Zlatni Pyasatsi“ (Goldstrand)
Goldstrand Naturpark ist der kleinste (13,2 Quadrat Meilen ) von allen 11 Parks des Landes. Der Park befindet sich 17 km nordöstlich von Varna. NP “Goldstrand” ist nicht weit vom Strand und vom Seebad Goldstrand entfernt. Wenn im Jahre 1943 der Nationalpark Goldstrand erklärt wurde, stellte sich doch niemand vor, dass bald dort in der Nachbarschaft der Aufbau eines der größten Seebäder Bulgariens beginnen wird.
Heute ist der “Naturpark Goldstrand“ ein geschützter Bereich für die Erhaltung der natürlichen Lebensräume , sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen des Natura-2000-Netzes.
Mo.-Fr. 08:30-16:30; Ruhetage: Wochenende (nur auf Voranmeldung)
Addresse: Ferienort “Goldstrand” (18 km von Varna)
Tel.: +359 52 355 591; +359 52 355 561; www.parkzlatnipiasaci.com
Bus Nr.: 9 (Bushaltestelle: "Zora")
Der Botanische Universitätsgarten (Öko-Park Varna) - Sv.Sv. Konstantin i Elena
Apr.: 08:00-17:00; Mai-Sept.: 08:00-19:00; Okt.: 08:00-18:00
Addresse: Badeort “Sv.Sv. Konstantin i Elena” (8 km von Varna)
Tel.: +359 52 361 941; www.ubg-bg.com
Bus Nr.: 9, 409 (Bushaltestelle: "Botanitscheska Gradina")
Der Steinerne Wald (Pobiti Kamani)
Das Naturphänomen "Steinerner Waid" steht auf offenem Sand aus der Epoche des Eozäns. Das sind steinerne Säulen, die einem steinernen Wald ähnlich sehen. Die beeindruckende Landschaft dieser Säulen kann man auf sieben größeren und einigen kleineren Sandflecken besichtigen. Über den Ursprung des "Steinernen Waldes" gibt es einige Hypothesen.
Mai-Sept.: Di.-So. 10:00-17:00; Okt.-Apr.: Mo.-Fr. 10:00-17:00
Addresse: in der Nähe vom Dorf Slantschevo (20 km von Varna)
Tel.: + 359 888 544 506; www.nature.museumvarna.com
Bus Nr.: 43 (alle 40 Min. Bushaltestelle: "Razklon Banovo") + 30 Min. zu Fuß / Taxi – 20 Min.
Der botanische Garten und der königliche Sommerschloss in Baltschik
Die kleine 13000-Einwohner-Stadt wächst wie eine Kletterpflanze das steile felsige Meeresufer hinauf. Im 5.Jh.v.Chr. kolonisierten die Griechen die ansässigen Thraker und gründeten die Siedlung Odionysopolis. Mitte des 19.Jh. entwickelte sich Baltschik zu einem Zentrum für Handel mit Getreide. Zwischen 1913 und 1940 wurde Baltschik wie auch die ganze südliche Dobrudzha, in das Königreich Rumänien eingegliedert, da Bulgarien das gebiet in den Balkankriegen verloren hatte. Zur Veranlassung der rumänischen Königin Maria von Edinburgh wurde bei Baltschik eine idyllische Sommerresidenz gebaut. Italienische Architekten, ein Gärtner aus der Schweiz und viele bulgarische Baumeister waren an ihremTraumprojekt beteiligt. Auf den höher gelegenen Terrassen befindet sich der Botanische Garten. Er entstand 1955 und umfasst eine Sammlung von über 200 Kakteensorten. Insgesamt wachsen im Park Pflanzen aus 85 Pflanzenfamilien.
Winter: 08:30-17:00; Sommer: 08:00-20:00
Addresse: Baltschik, „Akad. Daki Yordanov“ Str. 1 (38 km von Varna)
Tel.: +359 579 768 49; www.dvoreca.com; www.ubg-bg.com
Bus – vom Hbf in Varna – im Sommer jede Stunde!