Ein Leben genügt nicht die Sehenswurdigkeiten Bulgariens zu entdecken, und die bemerkenswertе Geschichte mitzuerleben.
In der Umgebung von Varna gibt es einige Besuchwerte:
Das Mosaikmuseum in Devnya
Der Stadt Devnya liegt etwa 30 km von Varna entfernt. Das Mosaikmuseum ist "in situ", und ist in einem besonderen Gebäude so untergebracht, um die Archäologische Ausgrabungen zu bewahren. Das Gebäude stammt aus der Zeit des Kaisers Konstantin der Große (Ende 3. Jh - Anfang 4. Jh).
Devnya ist mit Bus vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), und mit Zug vom Hauptbahnhof Varna (Hbf) erreichbar.
Weitere Information über das Mosaikmusem finden Sie hier.
"Reiter von Madara" und "Madara" historisches und archäologisches Schutzgebiet
Der Reiter von Madara ist ein frühmittelalterliches monumentales Felsrelief, das sich auf dem Felsenplateu Madara in der Nähe des Dorfes Madara, und 75 km von Varna entfernt befindet. Das Monument zählt seit 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Madara ist mit Zug vom Hauptbahnhof Varna (Hbf) leicht erreichbar.
Weitere Information über "Reiter von Madara" finden Sie hier.
Unweit von Madara sind die ehemalige Hauptstädte des Ersten Bulgarischen Reiches Pliska und Veliki Preslav zu besichtigen.
"Ovetsch" Festung bei Provadia
"Ovetsch" befindet sich in der Umgebung von der Stadt Provadia, etwa 50 km von Varna entfernt. Die Festigkeit wurde östlich von Provadia, auf einem majestätischen Plateau errichtet.
Devnya ist mit Bus vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), und mit Zug vom Hauptbahnhof Varna (Hbf) erreichbar.
Weitere Information über "Ovetsch" finden Sie hier.
Der Komplex "Prowadija-die Saline"
Der Komplex "Prowadija-die Saline" nimmt die Fläche von 300 km und liegt 7 km südlich von der Stadt Prowadija. Hier sind die Reste der ältesten Salzproduktionsstätte Europas (5600 – 4350 v. Chr.), Nekropolen von dem mittleren und jüngeren Chalkolithikum, Residenz eines Thrakischen Herrschers und andere beeindruckende Objekte. Man kann die Saline mit eigenem Transport erreichen.
Weitere Information über "Prowadija-die Saline" finden Sie hier.