Das Denkmal vom Grenzschützer befindet sich im Küstenbereich des Meeresgartens. Es liegt in der Nähe des Naturkundemuseums, das einst von Grenzschutz als Grenzposten genutzt wurde. Während des Ersten Weltkriegs, im September 1916, gerieten Offiziere und Soldaten des XV. Grenzgeschwaders unter Beschuss. Sie zogen sich nicht nur nicht zurück, sondern gingen auch in die Offensive und hielten sich bis zum Eintreffen der regulären Streitkräfte fest. Viele Kämpfer geben ihr Leben für das Vaterland.
Im folgenden Jahr - 1917 begannen ihre Kampfkameraden zusammen mit vielen Varnaern den Bau des Denkmals zur Erinnerung an die Offiziere und Soldaten der XV. Grenzgeschwader, die für die Vereinigung des Vaterlandes starben. Nach einem ursprünglichen Entwurf des Architekten Evgeni Djakovic wurde ein Marmoradler mit gefalteten Flügeln von Kiril Shivarov über dem Sockel platziert. In dieser Zeit ist das Denkmal auch als Adlerdenkmal bekannt. Später im Jahr 1922 wurde die skulpturale Komposition durch diejenige ersetzt - "Grenzschützer mit dem Hund". Auf drei Seiten des Sockels befinden sich Plaketten mit den Namen der im Kampf gefallenen Soldaten und Offizieren. Auf der Rückseite der Skulptur auf einer der Marmorplatten stehen die Orte, an denen die Grenzschützer starben: Chaushkoy (heute General Kantardzhievo), Botevo, Vladimirovo, Dobrich, Gelendzhik, Enidje-Haidar (heute Kraishte), Toprak Hisar (heute Zemlen) , Perveli, Tatlaja-kyoi, Tuzla, Mangalia, Constanстенa.
Im Jahr 1998 wurde das Denkmal restauriert.