Das Denkmal von Stefan Karadzha befindet sich an der Kreuzung von Blvd. "Knyaz Boris I" und Blvd. "Slivnitsa" - an der Fußgängerzone auf dem Weg zum Meeresgarten.
Mit dem Vertrag von Neuilly-sur-Seine wurde Bulgarien im Ersten Weltkrieg die Süddobrudzha an das Königreich Rumänien abtreten. In dieser Zeit viele Flüchtlinge aus Süddobrudzha kamen nach Varna und im Jahre 1929 wurde "Die Varna-Dobrudzha Gesellschaft" gegründet. Gerade sie gibt dann die Idee, ein Denkmal von Stefan Karadzha im Zentrum der Stadt zu errichten. Die Umsetzung des Denkmals wurde von dem Bildhauer Kiril Todorov in Auftrag gegeben.
Stefan Karadzha oder Stefan Todorov Dimov wurde am 11. Mai 1840 im Dorf "Itschme" ("Stefan Karadzhovo" - heute) geboren. Er ist berühmt mit seiner revolutionären Arbeit - einen Teilnehmer in der bulgarischen nationalen Befreiungsbewegung.
Zusammen mit dem anderen Heerführer Hadji Dimitar überquerte Stefan Karadzha Donau am 6. Juli 1868 mit einer Četa (Partisanengruppe/ Partisanengruppe) von 129 Menschen. Geplant war von Seiten der Rebellen, einen serbischen Angriff auf die Türkei zu unterstützen. In Bulgarien angekommen, wurde die Četa aber nach kurzer Zeit in Gefechte mit osmanischen Truppen verwickelt, bei denen diese die Oberhand behielten. Die Überlebenden flohen daraufhin ins Gebirge auf den Busludscha, wurden aber von den Türken verfolgt. Daraufhin kam es erneut zu einem heftigen Kampf, in dessen Folge Chadschi Dimitar ums Leben kam, während Stefan Karadzha verwundet, gefangen genommen und zum Tode verurteilt wurde.
GPS: 43.205695, 27.919527