„Das Denkmal der gefallenen Kämpfer gegen den Faschismus und Kapitalismus aus der Stadt und dem Bezirk Varna im Zeitraum 1923-1944”, bekannt als das Pantheon, befindet sich im Meeresgarten von Varna, in unmittelbarer Nähe vom Palast für Kultur und Sport.
Die Geschichte von diesem Denkmal setzte ein, als der gemeinsame Grabhügel 1945 auf dem Hügel Turna tepe im nördlichen Teil von Varna errichtet wurde, wo die Gebeine der gefallenen Kämpfer gegen den Faschismus und Kapitalismus niedergelegt wurden. Zehn Jahre später wurde es entschieden, dass der Katholische Friedhof und das Denkmal der im Krimkrieg an Cholera gestorbenen französischen Soldaten, welche damals die heutige Stelle vom Pantheon einnahmen, zu versetzen. Ins Pantheon sollten die Gebeine vom gemeinsamen Grabhügel gebracht werden.
Das Pantheon wurde am 6. November 1959 anlässlich der 42ten Jahresfeier der Oktoberrevolution in Russland im Jahr 1917 eröffnet.
Die Hauptdenkmalfiguren, die innerhalb von circa sieben Monaten über den Reliefs angefertigt wurden, stellen zwei Krieger dar, von denen der eine verletzt ist, während der andere den Kampf ruhmreich fortführt. Unter ihnen, am Beinhaus selbst, sind verschiedene Szenen auf sieben Steinreliefs dargestellt.
1995 wurden die Gebeine der Gefallenen herausgetragen und den Verwandten der Verstorbenen überreicht, damit sie bestattet werden konnten.
Heutte ist das Pantheon zu einem der Wahrzeichen der Stadt geworden und viele Abiturienten versammeln sich um Pantheon herum traditionell um den 24. Mai jedes Jahr .
GPS: 43.209124, 27.932615