Das Denkmal für die Gefallenen des Serbobulgarischen Krieges von 1885 ist das einzige, das die aktive Teilnahme des 8. Infanterieregiments von Varna an diesem Krieg widerspiegelt.
Im Sommer 1885 nahm das Regiment an den siegreichen Schlachten in Slivnitsa, Dragoman, Tsaribrod und Pirot teil. Im Verlauf des Krieges erlitt das Regiment 249 Tote - Offiziere und Soldaten. Das Denkmal wurde auf Initiative der Überlebenden errichtet. Der Bau wurde den örtlichen Meistern anvertraut, und der Prozess dauerte etwa 5 Monate.
Es wurde am 25. September 1894 von König Ferdinand I. und dem Bischof von Varna - Simeon, auf dem Platz vor der Kathedrale eingeweiht.
Das Denkmal erhebt sich bis zu 8,60 m hoch und hat eine pyramidenartige architektonische Komposition, die dem Entwurf der meisten russischen Kriegsdenkmäler folgt. Auf dem Denkmal befanden sich vier Gedenktafeln aus weißem Marmor sowie ein vergoldetes Andreaskreuz (das zu dieser Zeit einzige vergoldete Kreuz in Varna).
Der Denkmal-Standort wurde einige Male geändert, bevor er sich schließlich auf dem kleinen Platz zwischen dem Archäologischen Museum und dem Rathaus von Varna befand.
GPS: 43 ° 12'26.0 "N 27 ° 54'58.6" E.