Die Ostgrenze Europas - VARNA
Eine zauberhafte Verflechtung der Gegenwart, Geschichte und Tourismusindutrie großzügig geschmückt mit Meer, Grüne und goldener Sonne
Durch alle 2600 Jahre ihrer Exzistenz hindurch war die Stadt ein Schnittpunkt unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Mythen, ein Verkehrsknotenpunkt, der Länder und Kontinente verband. Varna und die Umgebung sind mit Zeichen aller von der Stadt überlebten Epochen übersät. Die Kulturschichten der modernen Stadt sind auf der Grundlage der eigenartigen Kultur- und Traditionskontinuität aufgebaut. Gerade diese Kombination ist ein unbestreitbarer Beweis dafür, dass die Einwohner von Varna zu Europa immer zugehört haben und gleichzeitig bulgarische Staatsbürger mit richtiger Empfindung der Gegenwart und angemessenem Traditionsbewusstsein sind.
Die Stadt ist unter dem heutigen Namen Varna seit Ende des VII. Jhs bekannt und mit dem alten Namen Odessos wird sie in den Annalen siet dem VI. Jh v.Chr. erwähnt. Die Hafenstadt liegt im nordöstlichen Teil Bulgariens, in einer der malerischsten Schwarzmeerbuchten. Die antike Stadt Odessos wurde vor 2600 Jahren von Umsiedlern aus der kleinasiatischen griechischen Stadt Milet am Ort der gleichnamigen thrakischen Siedlung gegründet.
Varna ist die europäische Stadt, in der das älteste bearbeitete Gold auf der Welt aufbewahrt wird. Die prächtigen Meisterstücke der antiken Juwelierkunst ausgestellt in den Tresorräumen des historischen Stadtmuseums sind eine Spiegelung der Kultur einer hochentwickelten europäischen Zivilisation, die den an den Ufern der Flüsse Tugrus, Euphrat und Nil später entstandenen Zivilisationen voranging!
Heute ist Varna, die Sommerhaupstadt Bulgariens, ein Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Landes mit 5 Hochschulen, 6 Forschungsinstituten, mehr als 100 Schulen, 2500 Wissenschaftlern und über 36 000 Studierenden. Das sehr dynamische Kultur- und Kongerssleben der Stadt zeichnet sie auch als internationales Festspiel- und Kongresszentrum mit mehr als 20 großen internationalen und nationalen Festspielen aus. Das ist auch der Heimatort des weltweit ersten professionellen Ballettwettbewerbs “Varnaer Sommer”, der die Weltelite diese fabelhaften Kunst an der Schwarzmeerküste heute noch versammelt.
Der Fortschritt von Varna kommt heute mit dynamischen Tempo der Entwicklung der anderen bulgarischen Großstädte zuvor. Hier ist ein rieseges wirtschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Potential konzentriert. Hauptelemente im Logo der bulgarischen Meereshaupstadt sind die Schiffsreparatur, der Schiffsbau und der Schiffsverkehr sowie die Tourismusindustrie, die nicht nur für die Region, sondern auch für das ganze Land voranging ist.
Die geographische Lage der Stadt und sein dramatisches historisches Schicksal über die Jahrhunderte haben sie als eine multiethnische Stadt gestaltet, wo Armenier, Juden, Bulgaren, Türken und Vertreter andere ethnischen und religiöser Gruppen in einer friedlichen und einigen Gemeinschaft zusammen leben, deren Bemühungen um persönlichen Wohlstand die Prosperität der der schönen Stadt Varna fördern.