Der Reiter von Madara ist ein frühmittelalterliches monumentales Felsrelief, das sich an einer etwa 100 m hohen Klippe aus Sandstein auf dem Felsenplateu Madara und 75 km von Varna entfernt befindet. Es zeigt einen Reiter in einer Höhe von 23 m über dem Boden.
Das Monument zählt seit 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe, und seit 2008 wurde von der Bevölkerung Bulgariens zum wichtigsten Symbol des Landes ernannt.
Der Reiter von Madara symbolisiert den Stolz des frühen Bulgarenreiches. Das Felsrelief wird im Allgemeinen den Protobulgaren zugeschriebent. Andere Theorien sprechen von einem thrakischen Ursprung.
Der Reiter wird mit einem Löwen zu seinen Füßen dargestellt, den er soeben getötet hat. Dabei wird er von einem Hund begleitet.
Auf beiden Seiten des Reliefs wurden drei fragmentarisch erhaltene mittelgriechische Inschriften gefunden, die aus der Zeit der Khane Tervel, Kormisosch und Omurtag stammen.
"Madara" historisches und archäologisches Schutzgebiet verfügt über ein archäologisches Museum, das die Geschichte des Dorfes in allen Epochen darstellt.
Madara Dorf und der Reiter sind mit Zug von Hauptbahnhof Varna erreichbar.